Chiropraktik

In der Chiropraktik werden funktionelle Störungen in der Beweglichkeit von Gelenken und insbesondere der Wirbelsäule therapiert.

Solche Einschränkungen der natürlichen Beweglichkeit werden als "Blockaden" bezeichnet. Der Körper reagiert auf die Fehlstellung eines Wirbels automatisch mit einer Schonhaltung. Dadurch entstehen wiederum Belastungen und Verspannungen an anderen Körperstellen, die auf lange Sicht eine Fehlhaltung begünstigen, Nerven einengen und die Beschwerden somit erheblich verschlimmern können.

Durch genaue Kenntnis der anatomischen Strukturen kann ein Chiropraktiker solche Blockaden identifizieren und manuell in Lösung bringen. Dies geschieht gezielt und ohne viel Kraftaufwand durch spezielle Grifftechniken. Das Gelenk wird vorsichtig unter Spannung gebracht und durch einen gezielten Ruck (manipulative Methode) oder durch wiederholte Dehnungen (mobilisierende Methode) neu justiert.

Einfluss von Wirbelfehlstellungen auf Organfunktionen

Das in der Wirbelsäule verlaufende Rückenmark verbindet über die zwischen den Wirbeln beidseitig austretenden Spinalnerven alle Organe miteinander. Deshalb kann die Fehlstellung von einem der insgesamt 24 Wirbelkörper zahlreiche Störungen hervorrufen. Dies sind jedoch nicht immer Beschwerden, die auch dem Laien noch plausibel sind, wie etwa Rückenschmerzen und Ischialgie. Durch die beeinträchtigte Informationsweitergabe der Nerven können sich zahlreiche weitere Beschwerden ausbilden, z. B. Herzerkrankungen, Magen-Darm-Störungen und Atembeschwerden.

Sofern Sie selbst Probleme durch verschobene Wirbel haben, werfen Sie doch einen Blick auf die folgende Tabelle. Sie ist aus Platzgründen nicht vollständig, verdeutlicht aber die Zusammenhänge. Es ist sehr gut möglich, dass Sie sich und einige Ihrer Beschwerden darin wiederfinden werden.

BESCHWERDENORGANBEZUGKopfschmerzen, Bluthochdruck, Migräne,Gedächtnisstörungen, chronischeMüdigkeit, SchwindelBlutversorgung Schädel, Gehirn, Gesicht,Augen, OhrenWIRBELC1Nebenhöhlenbeschwerden, Polypen,Augenleiden, Hörstörungen,OhrenschmerzenAugen-, Seh- und Hörnerven,Nebenhöhlen, Zunge, Stirn, HerzC2Gesichtsnervschmerzen, Neuralgie,Pickel, Akne, Zahnschmerzen, schlechteZähne, Zahnfleischbluten, TinnitusGesicht, Zähne, Lungen, ZwerchfellC3Dauerschnupfen, Katarrh, Polypen,aufgesprungene Lippen, verkrampfteLippenmuskulatur, GehörverlustNase, Mund, Lippen, Schleimhäute,Eustachische Röhre, LungenC4Halsschmerzen, Heiserkeit, Stimmband-und Kehlkopfentzündung, chronischeErkältungRachen, Stimmbänder, NackendrüsenC5Schulter- und Nackenschmerzen,Mandelentzündung, Krupphusten,KeuchhustenNackenmuskeln, Schultern, MandelnC6Schilddrüsenerkrankungen,Schleimbeutelentzündung in derSchulter, Erkältung, Depressionen,Schilddrüse, Schleimbeutel, Schultern,EllenbogenC7Tennisarm, Schmerzen in Unterarmenund Händen, Gefühlsstörung in Fingernund HändenUnterarme, Hände, FingerTH1Herzbeschwerden, Rhythmusstörungen,Schmerzen im Brustbein, ÄngsteHerz, Herzklappen, KranzgefäßeTH2Asthma, Atembeschwerden, chronischerHusten, Bronchitis, Lungenentzündung,Grippe, RippenfellentzündungLuftröhre, Bronchien, Lunge, Brustkorb,Brust, RippenfellTH3Gallenbeschwerden / -steine, Gelbsucht,GürtelroseGallenblase, Lunge, BronchienTH4Kreislaufschwäche, niedriger Blutdruck,Darmprobleme, Leberstörungen, Anämie,Arthritis, MüdigkeitKreislauf, Herz, Bauch, Magen, Darm,Leber, Solar PlexusTH5Verdauungs- und Magenbeschwerden,Magengeschwür, SodbrennenMagen-DarmtraktTH6Darmgeschwür, Gastritis, DiabetesZwölffingerdarm, BauchspeicheldrüseTH7Abwehrschwäche, Milz- undBauchspeicheldrüsenbeschwerden,SchluckaufBauchspeicheldrüse, Milz, ZwerchfellTH8Hormonelle Störungen, Allergien,NesselauschlägeNebennierenTH9Nierenbeschwerden, Arterienverkalkung,chronische MüdigkeitNierenTH10Raue Haut, Akne, Pickel, Ekzeme,Schuppenflechte,HarnwegserkrankungenNieren, HarnwegeTH11Blähungen, Dünndarmstörungen,Lymphstauungen, Rheuma,UnfruchtbarkeitDünndarn, Lymphsystem, Eileiter,GebärmutterTH12Blähungen, Dickdarmstörungen,Verstopfung, DurchfallDickdarm, LeistengegendL1Bauchkrämpfe, Blinddarmreizung,Übersäuerung, KrampfadernUnterleib, Blinddarm, OberschenkelL2Blasenerkrankungen, Impotenz, PMS,Menstruations- und Wechseljahr- undKniebeschwerdenBlase, Prostata, Gebärmutter,Geschlechtsorgane, KnieL3Prostatabeschwerden, ProblematischerHarnlass, Ischias, Hexenschuss, untererRückenschmerzProstata, Ischiasnerven, Muskeln inunterem RückenL4Durchblutungsstörungen oderSchwellungen in Unterschenkeln undFüßen, kalte Füße, WadenkrämpfeUnterschenkel, Füße, SprunggelenkeL5Ischiasbeschwerden, Schmerzen inHüfte, Beinen und FüßenHüfte, GesäßS1Hämorrhoiden, Schmerzen beim Sitzen(Steißbein)Enddarm, AnusS2

PDF: Einfluss von Wirbelfehlstellungen auf Organfunktionen

Zurück zur Übersicht
Die Praxis auf Facebook E-Mail an die Praxis