Anamnese
Nicht nur kranke Zellen oder Organe stehen im Blickfeld des modernen Therapeuten, nicht allein der Körper, sondern die Gesamtpersönlichkeit des kranken Menschen, mit seiner seelischen Eigenart, seiner Weltanschauung, seinen Gewohnheiten, Stärken und Schwächen, samt seiner familiären und sozialen Lage.
Um eine ganzheitliche Diagnose stellen zu können ist es deshalb unerlässlich, in einem gemeinsamen, ausführlichen Gespräch sowohl Ihre gesamte Vor- und Krankengeschichte als auch Ihre aktuellen Lebensumstände aufzunehmen. Für Ihren ersten Termin sollten Sie sich daher mindestens eine Stunde Zeit nehmen. Im Rahmen dieses Erstgesprächs klären wir dann gemeinsam:
- Lokalisation, Art und Stärke Ihrer Beschwerden
- Zeitliche Entwicklung der Beschwerden
- Auslösende, verstärkende oder lindernde Faktoren der Beschwerden
- Begleiterscheinungen der Beschwerden
- Vorerkrankungen, chronische Erkrankungen
- Wichtige Körperfunktionen (Appetit, Durst, Stuhlgang, Wasserlassen, Schlaf), Übelkeit und Erbrechen, Schwitzen (Nachtschweiß), Fieber, Leistungsknick, Schlafstörungen, Ernährungs- und Trinkgewohnheiten, Alkohol und Tabakkonsum
- Bisherige Therapie, Medikamenteneinnahme
- Allergien
- Soziale Anamnese
- Familienanamnese
- Kinderkrankheiten, Impfungen
- Zahnmaterialien und Zustand der Zähne
- Auslandsaufenthalte (evtl. Hinweise auf Infektionen)
Das Gespräch dauert mindestens eine Stunde und beinhaltet eine Irisdiagnose am Irismikroskop. Den weiteren Therapieverlauf werde ich im Anschluß mit Ihnen besprechen.